Forschende der TU Wrocław und der TU Ilmenau haben eine neue AFM-Methode entwickelt, um Verschleiß im Nanobereich präzise und schnell zu messen. Die Erkenntnisse helfen, Dental- und biomedizinische Materialien langlebiger und sicherer zu machen – ein wichtiger Fortschritt für Forschung und Anwendung.
Mikroelektronik-Strategie ist im Fokus der Hightech Agenda Deutschland (HTAD) und soll dabei helfen Deutschland zu einem europäischen Zentrum für Chipdesign zu machen.
Zwei Tage voller Innovation und Austausch: Die >>elmug4future<< 2025 brachte Fachleute aus Medizintechnik, Sensorik und Messtechnik in Jena zusammen. Spannende Vorträge, neue Kooperationen und inspirierende Gespräche prägten die Konferenz. Ein starkes Zeichen für Thüringens Innovationskraft.
„PANDIA – Interdisziplinäre Partnerschaft für innovative Spektroradiometer aus Thüringen“ nimmt Arbeit auf und macht Thüringen unabhängiger von außereuropäischen Zulieferern für kritische Sensorkomponenten .
Die Wirtschaft befindet sich im rasantem Wandel: neue Technologien, nachhaltige Produktionsprozesse und innovative Geschäftsmodelle prägen die Zukunft.
Zwei intensive Tage voller Rückblick, Analyse und Motivation liegen hinter den Mitgliedern ELMUG. Die Klausurtagung 2025 war ein voller Erfolg und wir gehen mit motivierten Schritten die Weiterentwicklung unseres Netwerks an.