09:00 Uhr Ankommen / Kennenlernen
09:30 Uhr Begrüßung
Prof.-Dr.-Ing. Tobias Reimann
ISLE Steuerungstechnik und Leistungselektronik GmbH Leiter des wissenschaftlichen Beirats
Energiebedarf und -verbrauch im Wandel: ein Blick in Kulturgeschichte und Historische Geographie
Keynote: Energie und Wohlstand
11:00 Uhr Raum für Dialoge
Sonnenkraft - Weniger reden, mehr machen!
Dieter Ortmann; maxx-solar & energie GmbH & Co. KG; Waltershausen
Welche Rolle spielt die Windkraft bei der Energiewende in Thüringen?
Prof. Dr.-Ing. Viktor Wesselak; Hochschule Nordhausen
13:00 Uhr Mittagsbuffet + Raum für Dialoge
Das Quartier der Zukunft: nachhaltig - intelligent - bezahlbar
David Feige;
smood® – smart neighborhood; Matthias Öttmeier, Fraunhofer IOSB AST
Ein Einblick ins Energierecht
Dr. Christian Ertel, Rechtsanwalt bei TaylorWessing in München, insbesondere für energie- und regulierungsrechtliche Fragen
Die Zukunft der Energieversorgung in Thüringen: erneuerbar, dezentral, hybrid, smart und effizient
Dr. Martin Gude; Abteilungsleiter Energie und Klima; THÜRINGER MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE UND
NATURSCHUTZ
Energieatlas Thüringen - ist die Versorgung gesichert?
Angefragt: Dr. Michael Agsten; TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG
16:00 Uhr: Ausstellerrundgang + Raum für Dialoge
mit den Referenten der vergangenen Sessions
Moderation: Olaf Mollenhauer
ab 18:00 Uhr Abendessen & Kultur