9.00 Uhr
Ankommen / Kennenlernen
9.30 Uhr
Begrüßung
Prof.-Dr.-Ing. Tobias Reimann - ISLE Steuerungstechnik und Leistungselektronik GmbH Leiter des wissenschaftlichen Beirats
Keynote: Energie und Wohlstand
11.00 Uhr
Raum für Dialoge
11.30 Uhr
Energiequellen & Speicher
Sonne
Lars Brokmann; maxx-solar & energie GmbH & Co. KG; Waltershausen
Windenergie
Prof. Dr.-Ing. Viktor Wesselak; Hochschule Nordhausen
13.00 Uhr
Mittagsbuffet + Raum für Dialoge
14.00 Uhr
Gesellschaft, Recht, Politik und Sicherheit
Die Thüringer Energiewende
Angefragt: Dr. Martin Gude; Thüringer Umweltministerium
Energieeffizienz im Bestandsquartier
smood® – smart neighborhood; David Feige
Ein Einblick ins Energierecht
Dr. Ertel
Energieatlas Thüringen - ist die Versorgung gesichert?
Angefragt: Dr. Michael Axten; TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG
16.00 Uhr
Ausstellerrundgang + Raum für Dialoge
16.30 Uhr
»elmug4future« - talk
mit den Referenten der vergangenen Sessions
Moderation: Olaf Mollenhauer
ab 18.00 Uhr
Abendessen & Kultur
Sie sind die flexiblen Multitalente der Musikhochschule in Weimar. Sie arrangieren Pop/Jazz-Chorsätze mit hohem Anforderungsniveau. Sie singen, was Ihnen von Mitstudierenden vorgelegt wird. Sie
phonieren mit Mikrophon. Sie üben sich in Schwarm-Intelligenz und musizieren dennoch selbstbestimmt. Sie sind die optimalen Musiklehrer*innen von morgen. Niemand weiß, was sie als Nächstes tun.
Sie sind die Katze im Sack!
Leitung
Prof. Juan Garcia