Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung fördert thüringenweiten Roll-out von Lehr- und Lernmaterialien, modularen Optikbaukästen openUC2 (You.See.Too.), die am Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) in Jena entwickelt wurden.
Die Raman-Spektroskopie ist eine photonische Untersuchungsmethode, die eine breite Anwendung in der chemischen und biologischen Analytik zur Identifizierung und Quantifizierung verschiedenster Stoffe, Stoffgemische, Zellen und Mikroorganismen findet.