· 

Thüringer Werkstofftag 2026 – Call for Papers geöffnet

Der 24. Thüringer Werkstofftag findet am 19. März 2026 an der
Technischen Universität Ilmenau statt.
Unter dem Motto „Smart Materials. Smarter Sensors.“
dreht sich alles um aktuelle Entwicklungen in der Materialforschung und Sensorik – zwei Schlüsseltechnologien für eine intelligente, nachhaltige und vernetzte Zukunft.

 

Die Veranstaltung bringt Expertinnen und Experten aus Industrie und Wissenschaft zusammen, um neueste Erkenntnisse zu diskutieren und Kooperationen zu fördern.

 

 

 

 

Call for Papers

Forscherinnen und Foscher sowie Unternehmen sind eingeladen, ihre aktuellen Ergebnisse und Projekte in Form von Vorträgen oder Postern einzureichen.

  • Poster: Kurzvorstellung im 120-Sekunden-Pitch; die drei besten Beiträge werden ausgezeichnet.

  • Vorträge: Präsentation von Forschungsergebnissen, neuen Entwicklungen oder Best-Practice-Beispielen.

Die Anmeldung für Vorträge und Poster ist bis zum 23. Januar 2026 möglich.

 

Industrieausstellung

Begleitend findet eine Fachausstellung statt, die Unternehmen die Möglichkeit bietet, Produkte, Dienstleistungen und Innovationen vorzustellen und sich mit Fachpublikum, Studierenden und Forschenden zu vernetzen.

 

Anmeldeschluss für Ausstellende ist der 27. Februar 2026.

 

Teilnahme

Die Teilnahme am Thüringer Werkstofftag ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 13. März 2026 erforderlich.

Weitere Informationen und das Online-Anmeldeformular finden Sie auf : https://www.material-innovativ.de/fileadmin/user_upload/leg_mit/downloads/thueringer_werkstofftag/2026/call-for-papers-werkstofftag-2026.pdf