· 

Gemeinsam wachsen – wenn Netzwerkkompetenz Innovation ermöglicht

Sebastian Linß (Kompass GmbH), Florian Katzki (Businessanalyst der deenovum) und Jürgen Nützel (Inhaber der deenovum) bei der Vorstellung des gemeinsamen Projektes.
Sebastian Linß (Kompass GmbH), Florian Katzki (Businessanalyst der deenovum) und Jürgen Nützel (Inhaber der deenovum) bei der Vorstellung des gemeinsamen Projektes.

Wie erfolgreich Zusammenarbeit im Netzwerk sein kann, zeigt das jüngste Beispiel zweier Mitglieder der elmug eG:
Die Kompass GmbH und die  deenovum Technologies AG haben gemeinsam ein ambitioniertes Digitalisierungsprojekt umgesetzt – die Einführung des ERP-Systems Odoo.
Was zunächst als technisches Vorhaben begann, entwickelte sich zu einem Paradebeispiel für gegenseitige Unterstützung und Lernen im Netzwerk.


 

 

 

Von der Idee zur gemeinsamen Umsetzung

 

Die Kompass GmbH stand vor der Herausforderung, ihre internen Abläufe – von der Fertigung über Beschaffung bis zur Projektplanung – in einem zentralen System abzubilden.
Gleichzeitig beschäftigte sich deenovum intensiv mit Odoo, einer offenen, modularen Softwareplattform für Unternehmensprozesse.


So entstand der Kontakt: Ein Mitglied suchte eine Lösung, das andere die Gelegenheit, Know-how aufzubauen und anzuwenden.

Innerhalb weniger Wochen wurde aus einem Austausch im Netzwerk ein gemeinsames Entwicklungsprojekt.

„Wir hatten auch noch andere Vorschläge mit zwei getrennten Systemen, aber das war natürlich sehr interessant, nur mit einem System zu lösen.“
– Sebastian Linß, Kompass GmbH

Anfangs war die Skepsis groß, ob sich alle Anforderungen mit einem System abbilden lassen würden. Doch das Projekt zeigte schnell, wie effektiv ein gemeinsamer Ansatz sein kann. Heute läuft die gesamte Prozesskette von der Beschaffung über die Fertigung bis zur Aufgabenplanung integriert über Odoo.


 

Transparenz und Teilhabe als Motor

Für die Mitarbeitenden bei Kompass brachte das System nicht nur neue Software, sondern vor allem neue Transparenz.
Jeder kann – je nach Berechtigung – Einblick in Prozesse nehmen, Aufgaben nachvollziehen und aktiv mitgestalten.

„Ich finde am besten, dass jeder Mitarbeitende jetzt auch Zugriff auf alle Prozesse hat – je nachdem, wie es konfiguriert ist – und auch motiviert ist, mitzumachen. Es macht die Arbeitsprozesse transparent.“
– Sebastian Linß

Die Digitalisierung wurde damit zum kulturellen Wandel: weg von isolierten Aufgaben, hin zu gemeinsamen Zielen und offenem Wissensaustausch.

Auch Themen wie Wissensarchivierung oder Serviceprozesse profitieren: Erlerntes Wissen wird dokumentiert, Supportfälle sind digital nachverfolgbar, und der Austausch mit Kunden ist effizienter.


 

Ein Startschlüsselkunde mit Signalwirkung

 

Für deenovum war Kompass der erste Praxispartner bei der Einführung von Odoo – und damit ein entscheidender Meilenstein.

„Kompass war unser Startschlüsselkunde – und das ELMUG-Netzwerk war der Hebel, der alles in Bewegung gesetzt hat.“
– Jürgen Nützel, deenovum GmbH

Das Projekt verlangte Engagement und Geduld:

„Am Anfang war es ein bisschen schwierig, bis wir das alles organisiert hatten – aber am Schluss hat sich gezeigt: der Aufwand hat sich rentiert.“

Mit dieser Erfahrung hat deenovum nicht nur wertvolles Know-how aufgebaut, sondern auch gezeigt, wie Kooperation auf Augenhöhe gelingen kann: durch Offenheit, Vertrauen und gemeinsames Lernen.


 

Das elmug-Netzwerk als Innovationsplattform

 

Das Beispiel Kompass–deenovum steht stellvertretend für den Grundgedanken der elmug eG:
Menschen und Unternehmen mit unterschiedlichen Kompetenzen zusammenzubringen, damit sie sich gegenseitig bereichern und voneinander lernen.

Wo Elektrotechnik auf IT trifft, Produktion auf Prozesswissen und Erfahrung auf Neugier, entstehen Lösungen, die weit über den ursprünglichen Anlass hinauswirken.
Solche Kooperationen machen Unternehmen nicht nur effizienter, sondern auch anpassungsfähiger an die Herausforderungen der Zukunft – von Digitalisierung über Fachkräftemangel bis zu nachhaltiger Produktion.


 

Gemeinsam Zukunft gestalten

 

Was hier im Kleinen begann, zeigt, was im Großen möglich ist:
Wenn Netzwerkmitglieder ihr Wissen teilen, entstehen Innovationen, die alle stärken.

So wird die ELMUG eG ihrem Anspruch gerecht, Plattform für Kooperation, Wissenstransfer und gemeinsames Wachstum zu sein – ganz im Sinne ihres Leitgedankens:

„Gemeinsam sind wir intelligenter als die Summe unserer Teile.“


 

Fazit

 

Die Zusammenarbeit von Kompass und deenovum ist ein Beispiel dafür, wie Netzwerkkompetenz entsteht:
durch Vertrauen, Offenheit und den Mut, Neues gemeinsam auszuprobieren.

Und sie zeigt, dass Digitalisierung dann am besten gelingt, wenn Menschen zusammenarbeiten, die sich gegenseitig inspirieren und unterstützen – so wie es das ELMUG-Netzwerk Tag für Tag möglich macht.