· 

Bürokratiemelder Thüringen – Gemeinsam für weniger Hürden

Bürokratie ist wichtig – sie schafft Regeln, sorgt für Sicherheit und Verlässlichkeit. Doch zu viel davon kann Unternehmen ausbremsen: komplizierte Verfahren, lange Genehmigungswege oder unklare Zuständigkeiten kosten Zeit, Geld und Motivation. Besonders für kleine und mittlere Betriebe wird der tägliche Umgang mit Bürokratie oft zur Belastung, die Innovationen hemmt und Ressourcen bindet.

Mit dem Bürokratiemelder Thüringen gibt es nun eine einfache Möglichkeit, unnötige Bürokratie sichtbar zu machen – und gleichzeitig aktiv an Lösungen mitzuwirken. Unternehmerinnen und Unternehmer, Selbstständige und Gründende können hier ihre Erfahrungen teilen: Wo behindern Vorschriften den Arbeitsalltag? Welche Prozesse ließen sich vereinfachen?

 

Das Besondere:
Hier geht es nicht nur ums Meckern, sondern ums Mitgestalten.

Jede Meldung kann mit einem konkreten Verbesserungsvorschlag ergänzt werden. So entsteht ein praxisnahes Bild, wo Regelungen angepasst, Verfahren digitalisiert oder Abläufe verschlankt werden sollten.


Es gibt mehrere Melder von den Thüringer Industrie- und Handelskammern als auch vom Land Thüringen, bei denen sich Unternehmer äußern können. 
Eine Möglichkeit zum Bürokratiemelder zu gelangen finden sie https://thueringen.de/normenkontrollrat


Das Ziel: Weniger Bürokratie. Mehr Zeit für das, was wirklich zählt – Innovation, Wertschöpfung und Zukunftsgestaltung in Thüringen.

Jetzt mitmachen: Melden. Vorschlagen. Verbessern.