
Die Entwicklung von Produkten kann mit Hilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) zu innovativeren Ergebnissen
führen. Dabei wird der Innovationsprozess mit neuartigen Methoden zur systematischen Problemlösung (TRIZ), die auf der Analyse von Patenten und der Identifizierung allgemeiner Prinzipien beruhen,
ergänzt und ein eigenes Produkt (Hardware und Software) im Kurs entwickelt.
KI für innovative Produktentwicklung
10. & 11. September 2025 | 09:30 bis 15:30 Uhr
VHS Bildungswerk GmbH Gotha | Bahnhofstr. 20 | 99867 Gotha
Die Veranstaltung richtet sich an Ingenieure, Innovatoren, Manager, Entwickler und ist für Sie kostenfrei.
Freuen Sie sich auf praxisnahe Inhalte zu:
- Kennenlernen des Produktentwicklungsprozesses
- Zuverlässigkeitsanalyse im Rahmen der Entwicklung
- Nutzung der TRIZ-Methoden zusätzlich mit KI-Ansätzen
- Bemessung des Entwicklungserfolgs.
Ziel des Kurses ist es, …
- … die KI-Methoden zur Produktentwicklung anzuwenden,
- … ein eigenes Produkt prototypisch zu entwickeln,
- … die Methoden zur Innovationssteigerung zu nutzen und
- … ein moderner Produktentwicklungsprozess (nach TRIZ-Methode) aufzubauen.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit unseren Experten Prof. Dr.-Ing. Christian Döbel
(Weiterbildungsinstitut Thüringen).
Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der hohen Praxisorientierung auf 6 Personen begrenzt.
Hier geht es zum detaillierten Programm und zur Anmeldung: Link