· 

Innehalten und Aufbrechen – die ELMUG-Klausur 2025

Zwei Tage voller Austausch, Ideen und gemeinsamer Perspektiven, so lässt sich unsere diesjährige Klausurtagung der ELMUG eG in Erfurt wohl am besten zusammenfassen. Eingeladen war ein enger Kreis von Menschen aus unserem Netzwerk, die sich aktiv für die Weiterentwicklung der ELMUG engagieren und mit uns gemeinsam in die Zukunft schauen möchten.

Ein zentrales Thema auf unserer Agenda war das große Projekt Bildungsverbund BatterieMD. Gemeinsam haben wir den aktuellen Stand beleuchtet, bereits vorhandene Module diskutiert und überlegt, welche davon für die Unternehmen im ELMUG-Netzwerk besonders spannend und relevant sein können.
Dabei war spürbar: Die Batteriethematik ist nicht nur ein technisches Feld, sondern auch eine Chance für Weiterbildung, Zusammenarbeit und neue Geschäftsideen.

Darüber hinaus haben wir die ELMUG einer SWOT-Analyse unterzogen – ein intensiver und spannender Prozess. Gemeinsam haben wir herausgearbeitet, welche Stärken unser Netzwerk auszeichnen, welche Chancen wir ergreifen können und wo wir uns noch besser aufstellen möchten. Besonders wichtig war uns dabei die gemeinsame Erkenntnis:
Wir wollen mit unserer Kompetenz, unserem tiefen Wissen und unserer Expertise sichtbar sein – als verlässlicher Partner für unsere Mitglieder, aber auch über die Grenzen unseres Clusters hinaus. Unsere Veranstaltungen, Workshops und Formate sind dabei das Fundament, um Wissen zu teilen und Mehrwert zu schaffen.

Natürlich kam auch das Zwischenmenschliche nicht zu kurz. Die Klausur war geprägt von einer produktiven und zielgerichteten Arbeitsatmosphäre und gleichzeitig von viel Freude, persönlichen Gesprächen und kleinen Anekdoten, die uns noch enger zusammengeschweißt haben. Besonders beim gemeinsamen Abendessen und dem Ausklang am Abend wurde deutlich, wie wertvoll es ist, sich auch einmal von einer anderen Seite kennenzulernen.

Mit vielen Impulsen, neuen Ideen und einem gestärkten Miteinander blicken wir auf zwei intensive Tage zurück.
Die Ergebnisse werden uns in den kommenden Monaten begleiten und wir freuen uns schon darauf, sie Schritt für Schritt weiter mit Leben zu füllen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, die mit ihrem Engagement, ihren Ideen und ihrer Offenheit zum Gelingen beigetragen haben.