· 

KI und Recht

Mit der zunehmenden Integration von KI in industrielle Prozesse rückt die Frage nach rechtssicheren Rahmenbedingungen und regulatorischer Konformität für Unternehmen verstärkt in den Vordergrund.

 

Was ist erlaubt?

Wo bestehen Risiken?

Und was fordert der Gesetzgeber?

 

Antworten darauf gibt der Online-Vortrag von RA Tim Staupendahl (rechTEC), der einen kompakten Überblick über die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für KI-Anwendungen in Unternehmen bietet – mit besonderem Bezug zur Batteriewirtschaft.

 

Inhalte des Vortrags:

  • Rechtliche Grundlagen für KI in industriellen Prozesse
  • Anforderungen an Transparenz und Dokumentatio
  • Haftungsfragen im Umgang mit KI-Systemen
  • Aktuelle Entwicklungen rund um den EU AI Act

 

Nach dem Impuls bietet eine offene Fragerunde Gelegenheit, eigene Praxisfragen zu stellen und sich mit dem Experten auszutauschen.

 

Für wen ist das relevant?

 

Der Vortrag richtet sich an Führungskräfte und Fachverantwortliche aus der Batteriebranche, insbesondere aus den Bereichen:

 

  • Digitalisierung & IT
  • Recht & Compliance
  • Produktion & Entwicklung
  • Geschäftsleitung & Strategie

 

Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand!

 

Zur Anmeldung:

Die Teilnahme ist kostenfrei.