
Die
neue Publikation des Bildungsverbunds BatterieMD beleuchtet die aktuellen und zukünftigen Qualifizierungsbedarfe entlang der Wertschöpfungskette der Batterietechnologie. Basierend auf
umfassenden Analysen, Experteninterviews und einer quantitativen Unternehmensbefragung liefert sie Antworten auf zentrale Fragen:
- Welche Qualifikationen werden im Batterie-Sektor derzeit am meisten nachgefragt?
- Welche Kompetenzlücken bestehen auf dem Arbeitsmarkt?
- Welche Unternehmen treiben die Batteriebranche in Mitteldeutschland voran – und welche Skills suchen sie?
- Wie gut decken bestehende Bildungsangebote die realen Bedarfe der Industrie ab?
Die Analyse umfasst unter anderem auch Stellenanzeigen, die wertvolle Einblicke in die aktuell geforderten Berufsprofile und Qualifikationen geben. Ergänzend dazu stellt die Studie eine fundierte
Übersicht über die Weiterbildungslandschaft in Mitteldeutschland bereit und zeigt auf, in welchen Bereichen Entwicklungs- und Anpassungsbedarfe bestehen.
Ihr Feedback ist gefragt!
Werfen Sie einen Blick in die Ergebnissynthese und teilen Sie Ihre Einschätzungen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Fachkräftesicherung im Batterie-Ökosystem!