Call for Papers zur »elmug4future«


Unter dem Leitthema "Sensorsysteme der Zukunft – vom Messwert zur Information" soll die gesamte Kette von
der Messung und Gewinnung über die Aufbereitung, Verarbeitung und Weiterleitung bis hin zur technischen und wirtschaftlichen Nutzung von Daten und Informationen beleuchtet werden. Wissenschaftliche, technische, wirtschaftliche, juristische, sicherheitsrelevante und gesellschaftliche Perspektiven verleihen dieser Thematik hohe Komplexität und besondere Aufmerksamkeit.

 

Wir laden Sie als Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu einem breiten Dialog ein.
Seien Sie uns als Teilnehmerin und Teilnehmer herzlich willkommen.

Besonders freuen wir uns über Ihre Vortragsbeiträge u.a. zu folgenden Themenfeldern:

  • funktionale Integration und Sensorfusion
  • Sensornetzwerke
  • Selbst-Überwachung/-Anpassung /-Konfiguration/-Kalibrierung
  • Datenmenge vs. Information
  • Schnittstellen und Kommunikation
  • neue Methoden und Werkstoffe zur Messung physikalischer und chemischer Größen
  • Datenreduktion und Energieeffizienz
  • funktionale Sicherheit
  • Standardisierung und Zertifizierung
  • Anwendungen und Märkte
  • IT-/Daten-Sicherheit/Integrität/Infrastruktur
  • an Strategien und Geschäftsmodelle … oder …

Reine Produktwerbung wird als Fachvortrag nicht zugelassen. Die Konferenzsprache ist Deutsch. Beiträge in englischer Sprache sind willkommen.

 

Achten Sie auf einen kurzen und prägnanten Titel Ihres Beitrags. Erläutern Sie in der Beschreibung Ihr Thema kurz und knapp. Bringen Sie den Nutzen Ihres Beitrags für die Teilnehmer auf den Punkt.

Beitragsform: Fachvortrag

Vortragslänge: 15 - 20 Minuten (empfohlene Folienzahl: 15)

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Anmerkung: Referenten zahlen, sofern nicht anders vereinbart, 100 Euro (netto).