Der effiziente Umgang mit natürlichen (Luft, Wasser, Fläche, Rohstoffe, Energie, …) und ökonomischen (Personal, Kapital, Wissen, …) Ressourcen ist eine Schlüsselkompetenz zukunftsfähiger Gesellschaften in einem sozialen, ökonomischen, ökologischen und technologischen Kontext hoher Komplexität. Die elmug4future widmet sich in diesem Jahr diesem Themenfeld aus dem Blickwinkel der Mess- und Sensortechnik und lädt Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft zu einem breiten Dialog ein.
Reine Produktwerbungen werden als Fachvortrag nicht zugelassen. Die Konferenzsprache ist Deutsch und Englisch. Beiträge in englischer Sprache sind willkommen. Die Vortragsfolien sind auf Englisch einzureichen.
Achten Sie auf einen kurzen und prägnanten Titel Ihres Beitrags. Erläutern Sie in der Beschreibung Ihr Thema kurz und knapp. Bringen Sie den Nutzen Ihres Beitrags für die Teilnehmer auf den Punkt.
Beitragsform: Fachvortrag
Vortragslänge: 15 - 20 Minuten (empfohlene Folienzahl: 15)
Anmerkung: Referenten zahlen, sofern nicht anders vereinbart, 100 Euro (netto).