· 

Innovation im Handwerk

Modelaufbau Fußboden
Fotos: Jens Dahlems, btz-rohr

Auf Betreiben von Jens Dahlems, dem Beauftragten für Innovation und Technologie am Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster trafen sich Mitte März Vertreter der ELMUG, des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau, der GFE Schmalkalden und des Bildungscampus, um sich und die Gegebenheiten vor Ort kennenzulernen, erste Ideen für weitere Zusammenkünfte zu entwickeln und Kooperationsmöglichkeiten auszuloten.

 

Dr. Jens Triebel ist unter anderem verantwortlich für Nachhaltigkeit von Bauvorhaben und steht zunehmend vor der Frage, wie sich die Bauindustrie weiter entwickelt, um die ressourcenschonden Ziele zu erreichen. Hier geht es vom Austausch von Beton zu neuen Materialien bis zum Einsatz von Sensoren. Er spricht sich für eine Ideenschmiede innerhalb des Förderprojekts Holz21 aus.

 

 

Mitmachen:

 

Wie man neue Technik in vorhandene Strukturen einbindet ist für Michael Bickel vom Bildungscampus ein wesentlicher Bestandteil, der bei der Sanierung von Gebäuden Beachtung findet. An dieser Stelle sieht er das größte Potenzial für eine Zusammenarbeit, denn die Handwerker stehen vor der Herausforderung immer mehr Elektronik und deren Anbindung ans Internet in alte Heizungsanlagen oder Gebäudestrukturen einzubauen. Die Vielfalt der Möglichkeiten auf sinnvolle und beschaffbare Angebote zu reduzieren und gehaltvolle Schulungen zu erhalten, ist für sie essentiell. Aus seiner Sicht gibt es vielseitige Möglichkeiten Sensor-Entwicklungen aus dem Umfeld des ELMUG Netzwerkes in den vorhandenen Modellen am Campus einzubauen und auch mobil über einen längeren Zeitraum zu testen.

 

Das Weiterbildungsangebot am Bildungscampus in Rohr-Kloster umfasst den Gebäudeenergieberater (HWK) und den zertifizierten Passivhaus-Handwerker/in. Mehrmals im Jahr finden Energiekonferenzen, Verbände-Fachtage und Bauherrenseminare statt. Da die Sensorik zunehmend eine Schlüsselrolle in der sich wandelnden Baubranche spielen wird, gibt es zahlreiche Anknüpfungspunkte. Durch den Einsatz von Sensoren werden Bauprozesse und Gebäude überwacht, Daten gesammelt und ausgewertet, um den Bauprozess zu optimieren und Fehler zu vermeiden.

 

„Wir konnten spannende Einblicke gewinnen, wie Sensorik die Baubranche revolutioniert und wir sind sicher, dass unsere Mitglieder davon profitieren können.“, fasst Ines Fuchs, Geschäftsstellenleiterin der ELMUG eG den Tag zusammen. „Wir leisten unseren Beitrag, damit das Bauen der Zukunft nachhaltig und energieeffizient ist und bieten den Mitgliedern und Partnern der ELMUG eG eine Bühne für ihre Entwicklungen.“, schließt Jens Dahlems das intensive Gespräch.

Fotos vom Tag