· 

Energie

Quelle: ifesca; LinkedIn
Quelle: ifesca; LinkedIn

Die Strommärkte befinden sich im Wandel. Der zunehmende Anteil erneuerbarer Energien führt zu starken Preisschwankungen und immer häufiger auch zu negativen Strompreisen. Gleichzeitig sorgt der Klimawandel für zusätzliche Unsicherheiten bei der Strombeschaffung.

Besonders energieintensive Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen: Schwankende Strompreise erschweren die Planung, Lastspitzen verursachen hohe Zusatzkosten und teurer Netzstrom reduziert die Wettbewerbsfähigkeit.

Genau hier setzen digitale Energielösungen wie ifesca.ENERGY® an. Die Plattform ermöglicht es, Energieflüsse intelligent zu steuern und von Preisschwankungen zu profitieren – automatisiert, datengestützt und in Echtzeit. Sie kombiniert Wetterprognosen mit Verbrauchsdaten, erkennt günstige Zeitfenster und steuert den Energieeinsatz gezielt, inklusive Eigenerzeugung und Speicher.

Das Ergebnis sind niedrigere Energiekosten, mehr Transparenz, höhere Versorgungssicherheit und ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit. Unternehmen, die jetzt in digitale Energielösungen investieren, sichern sich langfristige Vorteile in einem sich schnell verändernden Energiemarkt.