09:00 Uhr: Ankommen der Gäste
Sensoren für die zukünftige Wasserstoffwirtschaft
Dr. Jens Zosel, Prof.Dr. Michael Mertig, Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik Meinsberg e.V.
Fördermöglichkeiten zur Marktaktivierung im Bereich Wasserstoff
Dr. Marcus Gebhard, NOW GmbH, National Organisation Hydrogen and Fuel Cell Technology, Berlin
Einsatz von H2-Detektoren bei der Betankung von Brennstoffzellenfahrzeugen
Jun Xu, Shandong Xiwei Information Technology Co. Ltd., Jinan, Volksrepublik China;
Menghua Song, UST PRO APPLIKATION GmbH, Geschwenda
Intelligent hydrogen safety testing equipment (H2D4EV)
Prof.Dr. Lei Wang, TONGJI UNIVERSITY, Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg (CDHK), Shanghai, Volksrepublik China (on-line)
Innovative H2-Sensoren für Ambient- und Exhaust-Anwendungen in Brennstoffzellenfahrzeugen (H2D4EV)
Dr. Olaf Kiesewetter, UST Umweltsensortechnik GmbH, Geschwenda
Moderation: Prof. Dr. Michael Mertig, Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und
Sensortechnik Meinsberg e.V.
Innovative Forecast Management for Energy Data in a Big Data Environment
Sebastian Ritter, ifesca GmbH, Ilmenau
Energieversorgung mit dem Blockheizkraftwerk
Mario Tröger, RMB/ENERGIE GmbH
Mehr sehen. Mehr wissen. Besser entscheiden. Nachhaltig
handeln.
Dr. Jörg Weber, ORBIT, Jena
EMF-Anforderungen in der
Energietechnik
Jens Schönau, CE-LAB GmbH, Ilmenau
Moderation: Joachim Ludwirg; COLANDIS GmbH
11:00 Uhr: Raum für Dialoge
Bessere, schnellere Charakterisierung von Dielektrika und Isolierstoffen für die DC - Industrie
Philipp Gelmroth M.Sc., Ilmsens GmbH, Ilmenau
DC-Schalten in effizienten
Gleichstromnetzen
Jens Schönau, CE-LAB GmbH, Ilmenau
Elektronik-Lösungen für höchste Anforderungen im Bereich Miniaturisierung, Thermalmanagement und Robustheit
Nam Gutzeit, eCeramix GmbH, Ilmenau
Energieautarke Sensoren im mobilen Einsatz
Dr. Sebastian Linss, KOMPASS GmbH, Ilmenau
Moderation: Dr. Michael Nass; CE-LAB GmbH
KI für energieeffiziente Sensorsysteme
Sebastian Uziel, IMMS GmbH, Ilmenau
Konzept für kostengünstige Fernübertragung von Sensor- und
Zählerdaten
Remo Reichel, solvimus GmbH; Ilmenau
Universelles digitales Messsystem für die schnelle, zeitparallele und hochaufgelöste
Erfassung vieler Sensorkanäle
Prof. Tobias Reimann, Uwe Franke, ISLE Steuerungstechnik und Leistungselektronik
GmbH, Ilmenau
Energiespeicherung durch
Wasserelektrolyse
Heike Wünscher, CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik, Erfurt
Moderation: Kay Sawatzky, LEG Thüringen – Thüringer ClusterManagement
13:00 Uhr: Mittagsbufett + Raum für Dialoge
Impulse zu folgenden Themen:
Einführung und Moderation: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Bretschneider
Zusammenfassung + Ausblick + Plenum