
Datum: 22. September 2020
Zeit: 13:00 - 15:00 Uhr
Veranstaltungsart: Online-Präsention
Alle Produkte, die in der Europäischen Union in den Verkehr gebracht werden, müssen die hier geltenden Anforderungen an Sicherheit, elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) oder Energieeffizienz
erfüllen. Zum Nachweis der Einhaltung ist durch den Hersteller eine Konformitätsbewertung nach allen betroffenen EU-Richtlinien durchzuführen und zu dokumentieren. Das Ergebnis der
Herstellerbewertung wird durch eine Konformitätserklärung bescheinigt und ist die Grundlage für das Anbringen der CE-Kennzeichnung. Nach aktueller Statistik der Bundesnetzagentur sind viele
Konformitätserklärungen mangelhaft. Entsprechen Ihre Produkte den aktuellen Anforderungen?
Der Workshop beinhaltet die Grundlagen der Konformitätsbewertung. Er behandelt alle notwendigen Schritte, die Hersteller oder Importeure von Geräten im Rahmen der CE-Kennzeichnung durchführen
müssen. Schwerpunkte sind praktische Hinweise zur Vermeidung häufiger Fehler.
Zeitplan:
13:00 – 13:15 Begrüßung und Vorstellung der Referenten
13:15 – 14:00 Welche Aufgaben habe ich als Hersteller?
• Wann gelte ich als Hersteller?
• Welche Pflichten habe ich als Hersteller?
• Welche Schritte sind erforderlich?
14:10 – 14:45 Welche Anforderungen gibt es an die Technische Dokumentation?
• Welche Dokumente muss der Hersteller erstellen (intern/extern)?
• Welche normativen Vorgaben gibt es für die Dokumentation?
14:45 – 15:00 Wie kann der Hersteller typische Fehler vermeiden?
Zielgruppen:
Geschäftsführer, Importeure, Inhaber, Vertriebsleiter, Händler, QM-Beauftragte, QM-Mitarbeiter, Entwickler, Technische Sachbearbeiter und Mitarbeiter
Referenten:
Dr.-Ing. Michael Naß
CE-LAB GmbH
Leiter Fachgruppe EMV und Gerätesicherheit bei ELMUG und VDI/VDE
Lars Walther
Computer System GmbH Ilmenau (CSI)
Leiter Technische Dokumentation