
Datum: 08.10.2019 von 13:00-17:10 Uhr
Ort: Hertzstraße 2, 04329 Leipzig
Veranstalter: Leesys – Leipzig Electronic Systems GmbH
Künstliche Intelligenz (KI) ist momentan in aller Munde, doch welche Ableitungen und Einsatzmöglichkeiten lassen sich für eine bestehende Produktion daraus treffen?
Im Rahmen des ACOD Workshops "Business Intelligence und Big Data in der Produktion" wird Dr. Arnd Karden, Geschäftsführer Leesys – Leipzig Electronic Systems GmbH, den derzeitigen Ansatz für
Business Intelligence im Produktionsprozess des Unternehmens vorstellen. Anschließend wird Dr. Johannes Schober, Co-Founder des Start-ups Statistance, gangbare Wege zur Etablierung von
Datenanalysen im gesamten Workflow aufzeigen. Der Nutzen von bereits vorhandenen Methoden der KI hängt wesentlich davon ab, wie genau die Qualität der zu analysierenden Daten ist. Dr. Alexander
Dementyev, Hauptabteilung CPPS Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, wird uns Empfehlungen zur Verbesserung der produktionsspezifischen Datenqualität aufzeigen.
Außerdem bedarf es Algorithmen, die auf der SPS-Ebene Echtzeitdaten intelligent auswerten, relevante Informationen herausfiltern und zu interpretierbaren Größen aggregieren. Solch eine maschinen-
und produktionsregimebasierte Software wird Prof. Dr. Michael Schulz, Geschäftsführer Indalyz Monitoring [&] Prognostics GmbH, vorstellen.